First class gifts for kids
sigikid – so bunt wie das Leben, seit 1968
Was uns antreibt...
… sind eure wundervollen Geschichten, die ihr mit unseren Produkten schreibt
… dass wir Teil eurer Familie sind
… dass wir eure Meilensteine begleiten dürfen
… dass ihr mit uns lacht, spielt, die Welt entdeckt und gaaanz viel kuschelt
Familien glücklich zu machen – dafür arbeiten wir jeden Tag mit Leidenschaft.
Wir sind ein Familienunternehmen aus Oberfranken in Bayern
Die Geschichte der Marke sigikid beginnt im Jahr 1968 mit den Gründern Sigrid und Josef Gottstein, den Eltern der heutigen Unternehmensinhaber Axel Gottstein und Eva Frecea .
Zur damaligen Zeit entstanden ersten sigikid-Kinderprodukte - kleine Spielsachen und Holzautos, die Perlen als Räder hatten. Schnell kamen Produkte aus Textil hinzu, z.B. unsere bis heute beliebten Schnuffeltücher, und auch die ersten, großen, weichen – und für die damalige Zeit einzigartigen – Kuscheltiere. Man bezog Druckstoffe aus Skandinavien und verkaufte die ersten Kindermode-Kollektionen für den gehobenen Fachhandel.
Das Unternehmerpaar Sigrid und Josef Gottstein glaubte fest daran, dass man nie zu alt zum Kuscheln und Spielen ist, was sigikid bis heute zu einer der bekanntesten Kindermarken in Europa macht.
Übrigens ist der Markenname eine Kombination aus dem Vornamen der Gründerin "Sigi" (eine Abkürzung für Sigrid) und "kid".
sigikid-Spielzeuge sind unschätzbare Begleiter durch die Kindheit. Sie teilen alle großen und kleinen Momente im Leben eines Kindes und sind oft die ersten, die zur Hand sind, um zu trösten und zu kuscheln. Alles, was sie brauchen, ist ab und zu eine Runde in der Waschmaschine. Ansonsten sind unsere Produkte darauf ausgelegt, lange zu halten und nicht selten an die nächste Generation vererbt zu werden.
Du hast Fragen oder Anregungen rund um unsere Marke oder
unser Unternehmen?
Dann schreibe uns gern persönlich an family-gottstein@sigikid.de.
... Textile Geschenke
die Wiege der sigikid-Babywelt sind?
Unter dem Begriff der textilen Geschenke haben wir schon in den 70er-Jahren erste Produkte für Kinder entwickelt. Das waren nicht unbedingt Spielsachen, aber Geschenkideen rund um das Kind. Von Pyjama-Beuteln über Fotoalben bis hin zu Kissen und den berühmten Patchwork-Decken. Aus den Resten dieser Produkte sind die ersten kleinen Babygreiflinge entstanden, weil wir nichts wegwerfen wollten.
Dieser
Gedanke der Verwendung aller Materialreste prägt unser Denken bis heute.
... sigikid-Spieluhren
die ältesten Produkte in unserer Kollektion sind?
Bereits in den 70er-Jahren haben wir die ersten Spieluhren auf den Markt gebracht. Schon damals war die Idee, dass eine Spieluhr viel mehr ist als nur ein Spielwerk. Sie ist der Weg in einen guten Schlaf.
Übrigens: LaLeLu bei uns die beliebteste Spieluhr-Melodie, knapp gefolgt von Harry Potter auf Platz 2.Musik kann die Entwicklung von Kindern bereits in ihrer frühen Lebensphase auf verschiedenen Ebenen unterstützen. Sie fördert neben der Sprachentwicklung und der Koordination auch die Kreativität und hilft Kindern, sich Gelerntes besser zu merken.
... sigikid-Schnuffeltücher
aus mindestens 30 Einzelteilen bestehen und in Handarbeit hergestellt werden?
Von Familien wissen wir, dass Schnuffeltücher Kinder oft weit über die Kleinkindzeit hinaus durchs Leben begleiten und die Welt Kopf steht, wenn der geliebte Freund einmal verloren geht. Dann kommt unser Kundenservice ins Spiel – wir suchen, finden, reparieren oder nähen in Einzelanfertigung nach.
... kuschelweich und waschbar
lange der Slogan unseres Unternehmens war?
Daher sind alle unsere Artikel bei bis zu 30 °C waschbar. Für uns zählt nicht nur, dass ein Produkt gut aussieht, wenn du es kaufst, sondern auch wenn du es zum 10. Mal nach dem Spielplatz aus der Waschmaschine holst.
... was sigikid mit Flughäfen
gemeinsam hat?
In der Produktion werden unsere Artikel nicht nur mit einen Metalldetektor durchleuchtet, sondern auch geröntgt? Dabei ist die Strahlung komplett ungefährlich für das Produkt, ähnlich wie am Flughafen das Gepäck nach gefährlichen Gegenständen durchsucht wird.
Hintergrund dieser zusätzlichen Sicherheitsstufe ist, dass Metalldetektoren nicht alle Gegenstände, gerade in textilen Produkten, finden können. Durch das Röntgen wird die Sicherheit der Produkte weiter erhöht.... wir in Kindergärten
unsere Produkte auf Herz und Nieren prüfen lassen?
Wer könnte unsere Produkte besser im Alltag testen als die Kinder selbst?
Natürlich kommt dann auch mal eine Lunchbox als Sandschaufel zum Einsatz oder das Kuscheltier wird tatsächlich durch den Kakao gezogen. Auch wenn das nicht immer der angedachten Verwendung entspricht: so ist das Leben! Und sigikid-Produkte zeichnen sich gerade dadurch aus, dass sie all das aushalten können.
... wir helfen,
wenn das liebste sigikid-Kuscheltier verloren geht?
Wenn uns ein Hilferuf erreicht, springt sofort ein ganzes Team zur Hilfe und versucht den verlorenen Freund bei uns im Lager oder in einem Store noch zu finden.
Wenn nirgends mehr vorhanden, kommt unsere Näherei ins Spiel, die den Artikel nach Möglichkeit nachfertigt. Selbst wenn wir manchmal beim Material einen Kompromiss machen müssen – die strahlenden Augen des kleinen Besitzers beim freudigen „Wiedersehen“ sind unser Streben.